gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmbad (N)etiquette?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2012, 02:16   #190
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Allerdings hat noch niemand so recht darüber nachgedacht, wo dann die nächsten Generationen von Vereins- und Sportschwimmern das Schwimmen überhaupt mal lernen... Aber das gehört(e) dann eher in diesen Thread.

Ist es denn überhaupt noch erwünscht, Nachwuchssportler in anderen Sportarten als Fußball hervorzubringen? Bzw. haben Kinder heutzutage überhaupt noch Lust leistungsbezogen Sport zu treiben?

Ich komme aus einer Stadt mit knapp 40.000 Einwohnern. In dieser Stadt gibt es 3 Schwimmvereine, die alle mal eine Leistungsschwimmabteilung hatten. Wir kamen auf herkömmlichen Vergleichswettkämpfen mit diesen 3 Vereinen auf pi mal Daumen rund 300 Einzelstarts. Wenn man wollte, bestand die Möglichkeit an 3 Wettkämpfen im Monat teilzunehmen. Wir sind immer zu mehreren (>20) Leute zu überregionalen Wettkämpfen gefahren.

Was ist jetzt? 10 bis 15 Jahre später? Zwei der drei Vereine haben gar keinen Leistungssport mehr. Der Verein aus dem ich stamme, umfasst noch ca 10 regelmäßig trainierende Sportler, die eher hobbymäßig als leistungsmäßig unterwegs sind. Nachwuchs? Gibts nicht mehr. Für die Schwimmausbildung ist der Verein noch gut aber für alles weitere ists zu stressig. Welche Eltern haben denn heutzutage noch Lust 5 mal die Woche das Kind zum Schwimmbad zu fahren, 2 mal im Monat zum Wettkampf zu begleiten? Bei uns war das früher normal Sonntags 10h unterwegs zu sein! Mal ganz davon ab dass sich kaum noch ehrenamtliche finden die den Trainerjob mit dem zusätzlichen Erwerb der Kompetenzen übernehmen wollen. Für mich war es selbstverständlich neben dem Schwimmen mein Wissen an die Jüngeren weiterzugeben, nen Trainier und Kampfrichterschein zu machen, als ich aufgehört habe zu schwimmen, wars sogar schon so, dass ich mich mit einem anderen Schwimmer als Kampfrichter abwechseln musste, weil wir ja am gleichen Wettkampf auch noch geschwommen haben, weil sich ja keine Eltern zur Verfügung stellten. Und ich glaube nicht, dass es besser geworden ist.


Also ich kann da nur für die Kleinstadt sprechen und da siehts echt mau aus. Wie es in größeren Städten mit mehr Potential aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten