Zitat:
Zitat von niksfiadi
Also: Einiges hab ich schon geschrieben. Klar stehen die alle ausbalanciert am Ski, sitzen also nicht grundsätzlich hinten drin (unkontrollierbar) oder fahren über die Schaufeln (überkontrolliert). Aber es gibt Phasen im Schwung, wo man (ich!) nicht zentral draufsteh(t):
Am Ende des Schwungs setz ich mich vorsichtig hinten rein, biege den Ski bis zu einem gewissen Punkt, um dann mit Schwung nach vor zu gehen. Dieses Aufschaukeln bewirkt, dass du während des Schwungs beschleunigst. Dafür braucht man dicke Oberschenkel (!) und viel Gefühl, weil grundsätzlich: umso länger und schneller der Vorwärtsvektor vom Körperschwerpunkt im Verhältnis zum Schi (!) desto höher die Beschleunigung während des Schwungs aber auch desto höher das Risiko, dass du es übertreibst. Sieht man ja oft, wenns die Jungs/Mädels irgendwann "spät" werden, dann mit aller Gewalt kicken um den Schwung zu kürzen und rauskatapultiert werden. Diese Katapultwirkung sollte man aber eben positiv in Vortrieb umwandeln... Wie sehr ein Athlet diese Fertigkeit ins Gelände und zum Kurs fahren kann, bzw. sich dies auch traut, entscheidet dann wie schnell er ist. Viele machen das übrigens automatisch, weil sich ein Schwung leichter auslösen lässt, wenns Gewicht etwas vorne ist (Kurzschwingen), weil dann die Skiende leichter zu drehen sind, aber im Schwung geht man dann hinten rein, sonst kann man ja für den nächsten Schwung nicht mehr vorgehen (obwohl dies ja für den geschnittenen Schwung nicht mehr notwendig ist und man auch einen Iceman-Carve fahren kann, d.h. ohne vor-rück-Bewegung)
Ich glaub aber, dass das eher eine Frage dessen ist, was man unter "zentral draufstehen" versteht.
Entschuldigt die ausführlichen Ausführungen, aber ist ja ein Skifred und sollte ich fundamental daneben liegen würde ich mich über profunde Richtigstellung freuen - und ja: ich hab schon mal was von Taillierung gehört
Lg Nik
|
Hm, ich hab mir ehrlichgesagt noch nie solche Gedanken über meinen Schwung gemacht. Ich weiß auch nicht wirklich, was ein geschnittener Schwung sein soll, geschweigedenn was ein Iceman-Carve ist.
Aber nach reiflicher Überlegung muss ich sagen: Nein, ich machs definitv nicht so. Ich versuche immer zentral über dem Ski zu stehen und jede Vor- oder Rückenlage zu vermeiden. Ist das Gewicht zu weit vorne, frissts mir die Schaufel, bin ich zu weit hinten, drehts mich aus. Ist natürlich auch von Schnee zu Schnee unterschiedlich, wie gravierend sich das auswirkt.
Nach meiner Erfahrung nach ist diese zentrale Position umso wichtiger, je steiler der Hang wird.
Ich weiß natürlich nicht, in welcher Liga du dich bewegst, von dem her möcht ich auch nicht groß aufreden. Sind lediglich meine Erfahrungen die ich gemacht hab.