gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Fußball Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2012, 17:42   #8073
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Och, mal von unten nach oben - Karneval hat den Unterschied zum Fußball, dass da niemand (zumindest nicht sichtbar) mit 30 Mio Jahresgewinn oder 5 Mio Jahresgehalt rausgeht, von daher ist es viel einfacher, das als "Volksbewegung" und nicht als "Business" zu betrachten. Ersteres hat kostenlose Polizeibewachung eher "verdient" als letzteres.

Deine VWL-Überschlagsrechnung möchte ich auch in Frage stellen, da sie sich auf den Standpunkt stellt, dass die DFL ihr Geschäft "aus sich selbst heraus" macht. Dem ist aber nicht so, die DFL ruht auf Spieler- und Personalseite und auch auf Fanseite auf den Schultern der berühmten 5 Millionen (reicht das?) DFB-Mitglieder, die die meiste Basisarbeit ehrenamtlich ohne Einnahme von Steuergeldern leisten. Für eine ehrliche Kalkulation gehören die mit rein, oder?
Sehe ich anders. Es ist Aufgabe des Staates für Recht und Ordnung zu sorgen, da spielt es keine Rolle, ob an der Veranstaltung ein paar große Unternehmen oder viele kleine verdienen. Es spielt noch nicht mal eine Rolle, ob überhaupt jemand profitiert. Wenn die NPD ne Demo macht kommt auch ein großes Polizeiaufgebot, ohne das irgendwer irgendwas davon hätte - das ist auch gut so. Es ist ja auch nicht so, als würden die Vereine darum bitten, dass die "Fans" Probleme machen. Der Fußball und die Vereine sind auch letztlich nicht die Ursache der Probleme, sie werden als Anlass missbraucht, warum sollen sie dafür zahlen? Wenn sich vor einem Restaurant immer wieder Leute prügeln, dann lässt ja auch keiner den Restaurantbesitzer zahlen, wenn er die Polizei ruft, oder?

Und ob man die "Kosten" der Ehrenamtlichen mit reinrechnen muss weiß ich nicht. Bei den Unternehmensgewinnen/Steuerzahlungen der DAX Konzerne rechnest Du ja auch nicht die Kosten für die Schulzeit der Mitarbeiter ein, oder? Da wurde sogar handfest gezahlt, daher wäre das viel naheliegender als nachträglich Kosten für ehrenamtliche Arbeit anzusetzen.

Ich denke umgekehrt wird ein Schuh draus: Viele Leute finden Fußball toll, gerade auch wegen der Profiligen. Deswegen spielen so viele Leute Fußball oder trainieren die Jugendmannschaften - es macht ihnen Spaß, sie lieben den Sport - und sie identifizieren sich mit den großen Stars und Mannschaften des Sports - ist das nicht sogar ein Mehrwert den die Bundesliga erwirtschaftet, weil Kinder Fußball statt Playstation spielen?

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten