gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ski foan mit dem Kurti
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2012, 16:18   #9
stoeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von stoeves
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Wiesbaden am Teich
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
... Mann oh Mann, dass ich dies nochmal erleben darf.
Der "Königinanbeter" macht einen Skifahrer Thread auf...

PS: Nur mit der korrekten Schreibweise/Sprache in seiner Headline hapert es noch ein wenig..., denn man nennt es SCHIFOAN! ( nicht Ski foan..., ).
"Trimac" und Co. können dies bestätigen! Aber ich gehe davon aus, dass Lidl lernfähig ist. Tipp von mir: Die CD von Wolfgang Ambros kaufen, mit der Nationalhynme aller Skifahrer: "Schifoan"! Dann verstehst.

PS: @Lidl: Ist aber okay, denn ansonsten wäre es in der Tat zuviel OT in deinem Lieblingsthread geworden. Danke!
Na ja, wir müssen ihm ja dankbar sein weil wir total OT es nicht hinbekommen haben es einfach selbst zu machen.

Was den Ambros angeht - ich kann's nicht mehr hören, ernsthaft.
Ich kann auch ohne ihn Ski fahren.

Dein Vorschlag Zillertal... ich meide die A3, A9, München und das Inntaldreieck, da können die Hänge noch so geil sein. Aus Rhein Main ist dann z.B. Andermatt oder Verbier günstiger, wenn es um eine Alternative zum Arlberg geht. Es muss aber gar nicht so groß sein, auch der Bregenzerwald ist sehr schneesicher, gut zu erreichen und hat Einiges im Angebot.

Deine Variantenaufzählung zum Arlberg, vieles sagt mir was, bins aber nocht nicht gefahren, die Variante vom Trittkopf nach Stuben scheint mir aber eher was für Verrückte zu sein. Hast Du schon Erfahrungen mit Stuben gemacht, vom Albonagrat Richtung Klösterle?

Termine bei mir gehen frühestens nach Fastnacht, bin aber sehr interessiert mich von einem Ortskundigen führen zu lassen. Ich komm' aber nur bei schönem Wetter. Bei Nebel und/oder starkem Schneefall trau' ich nichtmal nem Bergführer.

Die Slalomstangen kannst Du übrigens knicken, ich hab' diese Leute nie verstanden...

p.s.: zur Zeit beste Bedingungen in Wi, in Kürze dürfte die A66 gespurt sein...

Geändert von stoeves (07.12.2012 um 16:26 Uhr).
stoeves ist offline   Mit Zitat antworten