gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2012, 15:13   #1061
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironing Beitrag anzeigen
Empfinde ich - rein persönlich - genauso. Mein Problem mit zu viel Gemüse und Früchten ist das mangelnde Sättigungsgefühl. Gibt es dafür leicht anwendbare Tricks? Beigabe von Proteinen zB? Oder Öle/Fette?
Ja, beides verbessert sowohl das Sättigungsgefühl als auch die Nachhaltigkeit dieses Gefühls, teils weil dadurch der Glykämische Index fällt, teils weil die Magenverweildauer deutlich länger wird (die Nahrung aber in gewissem Sinne daduch auch schwerer verdaulich. Besonders problematisch ist diesbezüglich die Kombi aus KH und Protein, denn KH mögens im Magen eher basisch, Proteine aber sehr sauer. Da der Magen das aber nicht simultan optimieren kann, ist der einregulierte pH-Wert des Magensaftes eher ein Kompromiß, der sich in langer Magenverweildauer niederschlägt.

Deswegen schneiden die Proteine auch im Vergleich zu den Fetten als Zugabe zu KH in den einschlägigen Studien zur Sättigung meist besser ab.

Was KH und Fette zusammen angeht muss man auch bedenken, dass eine Diät reich an KH und Fett zu den einschlägigen Problemen des Metabolischen Syndroms führen kann - das betrifft jetzt aber weniger die Zusammensetzung einer einzelnen Mahlzeit, sondern die Gesamtsicht - auch wenn es auch kaum ein besseres Rezept gibt, sich Fett auf die Rippen zu packen, als Fett und reichlich KH in einer Mahlzeit kombiniert zu verputzen.

Wenn Du bei den KH-Quellen auch einen hohen Ballaststoffgehalt achtest, kann das auch zu einer längeren Sättigung beitragen (siehe die Studie bzgl. Säfte vs. ganze Früchte). Brauchst Du zb beim Training schnelle Energie sind Säfte besser, sofern der Glucoseanteil deutlich höher ist als der Fructoseanteil.

Wenn das nicht alles so kompliziert wäre, oder? ;-)

Gruß Robert