Zitat:
Zitat von Wagnerli
Dude, dann sein doch jetzt mal so gut und erkläre Melanie und Michelle,wie ich die unterschiedlich Trainingsintensitäten machen soll.Nach Gefühl...wenn da von GA1 gesprochen wird.
Soll ich mir dann einfach sagen,ach das ist mein Tempo für eine GA1 Einheit.
So,jetzt bin ich gespannt,wie Du mir das erklären willst.
Gruss,
Michelle
|
Umsonst mach' ich gar nix.
Meine Mutter (mittlerweile 60) joggt seit 8 Jahren. Einen Halbmarathon ist sie auch schon mitgelaufen (und hat meine damals 28-jaehrige, schlanke Schwester versaegt. O-Ton "Mama, Du spinnst!").
Seit ziemlich am Anfang hat sie einen Pulsmesser. Sie ist eher vorsichtig und daher immer gleich besorgt, wenn der Puls mal zu hoch ist. Seit Jahren versuche ich sie zu beruhigen und den Pulsmesser eher als Orientierung zu nehmen und ihn auch mal wegzulassen. Damit tut sie sich schwer, aber sie lernt dazu.
Im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung hat sie mal einen Leistungstest auf dem Laufband gemacht (an der Uni, is' um die Ecke). Der Arzt meinte dann, dass es "nichts bringt" wenn sie immer gleich lang im gleichen Tempo rumlaufe. Dass sie eigentlich nur sich gut und fit fuehlen will, hat er dabei nicht beachtet. Sie hat dann irgendwann mal die Strecken variiert, das Tempo resp. die Intensitaet blieb wahrscheinlich die Gleiche.
Meine Eltern verbringen mittlerweile viel Zeit in ihrem Ferienhaus. Dort ist es zum Laufen nicht so toll, weil sehr bergig. Seit knapp zwei Jahren gibt es im Nachbardorf aber eine 400m-Bahn. Da meine Mutter auch eher aengstlich ist (Hunde, allein im Wald etc.), joggt sie nun auf der Bahn ihre Runden. Besser als auf dem Laufband oder gar nix, aber nun ja. Letztes Jahr habe ich sie dazu animiert mal ihr Tempo zu wechseln, damit es nicht so langweilig ist. Eine Runde schnell, eine langsam, zwei schnell, zwei langsam, so wie sie Lust hat halt.
Neulich haben wir nochmals darueber gesprochen. Sie sagte, dass sie mehr als eine Runde nicht schnell laufen koenne. MaW: sie hat zwei (2!) Geschwindigkeiten drauf. Die eine reicht 400m, die andere 21km. Ich sagte, dass man als Ausdauerlaeufer ca. 5 Tempi draufhaben sollte (das sind physiologisch meinst ca. 3 min./10 min/60 min./laenger/Traben). Offensichtlich hat sie "3min." und "laenger" drauf. Brav wie sie ist hat sie es probiert und voila, eine dritte Geschwindigkeit (10 min.) entdeckt. Eventuell sogar eine vierte (Traben)!
Wichtig war mir dabei, dass sie nicht ihre Runden stoppt, sondern ein Gefuehl fuer Tempounterschiede entwickelt. Letztlich ist es egal, wie schnell man tatsaechlich ist. Das haengt ja von Fitness, Biorhthmus und Umweltfaktoren ab.
Da waeren sie also Deine Trainingsintensitaeten. Rausgehen und ausprobieren. Der beste Weg zum langfristig nachhaltigen Erfolg.