gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fettstoffwechseltraining: sinnvoll oder nicht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2012, 15:35   #42
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich mag das sehr gerne, dieses Laktat.
Lecker.
Ist das Laktat das, was da unten auf den Heribofroscherln draufpickt?

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Steht das da wirklich? hmmm... Also er schreibt, dass die Fettverbrennung schlechter arbeitet, wenn man "sauerer" ist. Ist also mehr Laktat da, ist die Fettverbrennung schlechter. Hat man eine höhere Laktattoleranz kommt man mit höheren Werten zwar besser klar, aber dann ist ja noch mehr Säure drinn, was ja wiederum macht, dass der Fettstoffwechsel noch schlechter arbeitet.

Besser ist es also so gut trainiert zu sein, dass es möglichst spät zu einem Anstieg von Laktat kommt, was wiederum nur dann passiert, wenn man bereits in niedrigen Puls- und Laktatbereichen ein gutes Leistungsniveau hat. Und wie trainiert man das?
Hast recht. Da muss man vorher einiges klären, zum einen die Begriffe, zum anderen was heißt "sauer", da ist ja nach *neuestem* Stand das Laktat gar nicht dran schuld, sondern dient als Stoffwechselmetabolit (keine Ahnung was das ist, hab ich hier quergelesen), etc. Blabla...

Ich vermute es braucht im Grundlagentraining auch ein Training rund um die Anaerobe Schwelle um den FSW zu verbessern und das ist ja mal was Neues!

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten