Zitat:
Zitat von Faul
Das sehe ich etwas anders.
Es könnte zwar sein, dass du im 7er Schnitt sauber laufen kannst. (Was ich eigentlich auch schon bezweifel) Aber wenn du müde bist/wirst wirst automatisch schlapper. Da denkst du nicht mehr groß nach, da bist du froh, wenn jeder Schritt nach vorne bedeutet, dass du einen weniger laufen musst.
Glaubst du wirklich da holt noch einer Hüfte nach vorne? Theoretisch vielleicht schon, aber in der Praxis?
|
+1
Es ist alles eine Frage der Umstellung des Laufstils, der durch traditionelles Schuhwerk von Grund auf versaut ist und erst umgelernt/umtrainiert werden muss, dann gibts auch kaum Verletzungsprobleme. Wer barfuß oder in Minimalschuhen läuft, als hätte er eine "Laufsofa" am Fuß, der bekommmt die Quittung.
Überlegt doch mal, wie viel Zeit und Mühe nötig ist, um den Schwimmstil ökonomisch zu gestalten - da glauben wir, dass es beim Laufen ohne jede Mühe von selbst funktioniert, sich eingeschliffene Bewegungsmuster abzugewöhnen?
Laufen wäre theoretisch etwas sehr Natürliches - aber wenn man von Kindesbeinen an in Schuhe gezwängt wurde, die einen anatomisch nicht angemessenen Laufstil provozieren und dann auch noch jahrzehntelang von sogenannten Experten gepredigt wird, dass man auf der Ferse landen müsse (und auch die Laufschuhe diesbezüglich gestaltet werden), dann braucht man sich doch über nichts wundern. In einem anderen Thread fragt jemand gerade, wie man denn lernen können, die gleiche Wasserlage beim Schwimmen zu haben, wie mit einem Pull-Buoy.... so ein Hilfsmittel versaut den Schwimmstil ebenso wie ein Laufsofa den Laufstil versaut. Klau jemandem seinen geliebten Pull-Buoy und Du siehst, wie schlecht sein Schwimmstil ist. Nimm einem Läufer seine "Sofas" und Du erlebst das lauftechnische Analogon.... .
Ich hab das Gefühl, die Wenigsten, die sich bislang zu Wort gemeldet haben, haben den Beitrag von Daniel Lieberman gelesen, den ich um Ausgangspost verlinkt habe. Der geht sehr differenziert an das Thema heran und lotet aus, was wir wissen und was wir nur vermuten. Wirklich sehr lesenswert.... .

Robert