Unser Umfeld ist auch nicht spießig genug um meine Kinder in den Fivefingers auszulachen

Das Problem ist: Die haben keine Zeit die Dinger anzuziehen. Deswegen sind die schlicht in Schuhen mit Klettverschluss am schnellsten (drin).
Ein unnatürlicher (Lauf-)Untergrund verlangt nach unnatürlichem Schutz an den Füßen. Barfuß am Asphalt funktioniert nicht, ich hab das im Sommer 2001 konsequent probiert und wurde 2 Monate lang den blauen Fleck im Fußquergewölbe nicht mehr los... Klar, die Haut wurde robuster. Auch die Schmerzempfindlichkeit lässt nach - kleine Steinchen und so Zeugs sind einem irgendwann wurscht.
Ich persönlich laufe jetzt sehr minimalistische Schuhe, auch im Triathlon. Natürlich ist die Muskulatur da schon angeschlagen, aber deswegen brauch ich ja kein Laufsofa? Gerade dieses Laufsofa strengt meine Füße ja furchtbar an, gerade da will ich was laufen, wo die bissl Energie, die ich noch hab auch als Vortrieb ankommt. Im übrigen halte ich es für ein Gerücht, dass man, wenn man müde ist, automatisch in den Fersenlauf zurückfällt. Man kann auch bei einem 7er Schnitt noch den Fuß so aufsetzen, dass das Körpergewicht nicht in die Ferse knallen muss. Einfach den Fuß 10cm weiter hinten aufsetzen, die Hüfte etwas vorholen - kostet kaum Kraft. Ich hab da das Gefühl, dass da ein verqueres Denkmuster existiert.
Nik