gerade bei Fußfehlstellungen wie überpronieren sind sowohl Chancen zur Verbesserung als auch Risiken für Verletzungen besonders hoch. Ich überproniere auch und konnte das aber durch Lauftraining mit Schuhen die ich jetzt nicht als Barfußschuhe bezeichnen würde die aber schon etwas flachere Sohlen haben bzw. wenig bis keine Stütze innen (was ja fürs pronieren wahrscheinlich entscheidender ist) deutlich verbessern. Dabei meine ich jetzt so Schuhe wie Nike free run (mit denen hab ichs angefangen), Nike Lunar Racer und danach Saucony Fasttwitch 5 und Inov 8 Roclite 285. Mit richtigen Barfußschuhen (ich hab saucony hattory und vivobarefoot ultra) lauf ich maximal mal nen 5 km Waldlauf aller 2 Wochen + einmal wöchentlich das Lauf-ABC.
Die Pronation ist jedenfalls seit der schrittweisen Schuhumstellung (Beginn vor 2.5 Jahren) deutlich besser geworden, vorher bin ich jahrelang mit Asics-sofas rumgelaufen da hat sich nix verändert. Ich hab mir allerdings auch einmal nen Schienbeinkantensyndrom eingefangen damit.
Was eventuell auch ne Möglichkeit ist die ganze Sache behutsam anzugehen ist nicht im Training sondern erstmal nur im Alltag Barfußschuhe anzuziehen (+ vielleicht beim lauf-abc) da werden auch die entsprechenden Muskeln gestärkt aber die Stoßbelastung ist halt nicht soo gegeben.
|