gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Job versus Training und umgekehrt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2012, 13:36   #178
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.326
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ich verstehe inhaltlich nicht ansatzweise was du sagt oder worauf due hinaus willst, obwohl ich mir ehrlich Mühe gegeben habe.

Das mit dem Grenzsteuersatz ist allerdings ein Fehler. Es muss Durschnittsteuersatz heissen. Danke für den Hinweis! Ich bessere es aus.
Ich glaube nicht, dass es in D Familien extra schlecht geht. Vor allem vor dem Hintergrund des Ehegattensplittings. Erster Absatz war das Familien in D besonders schlecht behandelt werden (von Papa Staat) und der zweite war das Ehegattensplitting. Da war ich der Meinung dass das Ehegattensplitting der Auffassung, dass es besonders schlecht um die Familiensorge steht, entgegenwirkt.

Als Beispiel habe ich dann Österreich angeführt, da würde sich das bei mir im Jahr mit ein paar Euros steuerliche Absetzbarkeit bemerkbar machen, wenn meine Frau das Hausmütterchen ist. In Deutschland hingegen würde ich durch die gemeinsame Veranlagerung gleich den vollen Steuerfreibetrag (rund 8.000) meiner Frau dazu bekommen. Mit ein, zwei anderen Freibeträgen kommt dann eine Familie schnell auf 20.000 EUR steuerfreies Einkommen. Da wüsste ich nicht, wie in Österreich da eine Familie mithalten soll. Damit wollte ich nur sagen, dass die Situation in D oft schlechter geredet wird, als sie vermutlich ist. Dazu zahlt Deutschland ja bald noch 'ne ergänzende Herdprämie (da habe ich aber nicht im detail mitbekommen, wie das Modell genau aussehen soll).

Wundert sich da eigentlich noch einer über unterschiedliche Lebensvergütungschanchen von Männern und Frauen oder warum Frauen in irgendwelchen Räten unterrepräsentiert sind?

Hatte ich heute morgen schnell aus der Hüfte geschossen, war noch halb im Bette, hatte ne schlechte Nacht. Ist es so verständlicher gewesen. Wenn nicht auch egal, Grundtenor sollte gewesen sein: Es geht den Familien in D nicht scheiße, mit dem Absatz über das Splitting lösste sich die Annahme als Melkkühe der Nation nämlich recht bald auf. Hier http://www.zeit.de/online/2009/20/oe...land-ungerecht wird zum Beispiel angeführt das Single und Doppeleinkommen benachteiligt sind. Das würde für mich dann auch wieder bedeuten, dass den Familien im Vergleich nicht extraschlecht geht.

Zitat:
Zitat von Torsten.Salomon Beitrag anzeigen
Hi Faul !

"VIELE" ist wohl m.E. zu hoch gegriffen.
Ein paar werden sicherlich darüber liegen, jedoch ist zu vermuten das der Durchschnitt in Deutschland um einige Tausender drunter liegt.
Vorsichtig geschätzt, ohne akutelle Zahlen eingesehen zu haben würde ich den Jahresdurchschnitt bei ca. 30.000 € ansiedeln

Gruß Torsten
Hier = triathlon-szene.de, hatte ich zumindest so verstanden. Würde sonst auch im Kontext des Titels wenig Sinn machen. Ich vermute "hier" liegen, dann doch viele über 30k im Jahr.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten