Zitat:
Zitat von Helmut S
Warum man das Rad neu erfinden muss, ist mir auch nicht klar. Mir fallen auf Anhieb zwei Systeme ein, die eine objektive Bewertung und ne Rangliste bilden: Das TTR System und das ELO System. Wahrscheinlich gibt es in zich Sportarten noch zich andere Systeme, die aber wahrscheinlich ähnliche Konzepte verfolgen.
Beim Triathlon hat man gegen diejenigen verloren, die vor einem sind und gegen die gewonnen, die hinter einem sind.
|
Bin mir nicht sicher, ob solche Systeme, die für Einzelsportarten enwickelt wurden, in das System Triathlon übertragbar sind. Ich denke schon, dass eher ein Punktesystem Sinn macht, was ähnlich wie in Weltcups funktioniert.
Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, ein Vergleichssystem ausserhalb von Ligen oder Wettkampfserien zu haben, da man ja wie von mit schon gesagt immer gegen ein nicht vergleichbares Starterfeld antritt.
Um es nochmal zu verdeutlichen: Ein top 50% Platz bei einem Elitesprintrennen im Weltcup sollte einen höheren Modifikator bekommen als eine top 50% Platzierung bei einem Jedermannsprintrennen. Vielleicht müsste man zunächst ein Bewertungssystem erdenken, das Wettbewerbe untereinander vergleicht (OD x mit OD y), diesen dann einen bestimmten Faktor zuordnet, mit dem man seine Platzierung/ seine Zeit multipliziert und dementsprechend Punkte vergibt. Aber das wird schon äusserst kompliziert und dazu ist dann mal eine extrem genaue Auswertung von sehr vielen verschiedenen vergangenen Wettkämpfen nötig.