Ich kann nicht verstehen, warum sich jemand hier "richtig verarscht" fühlt.
Hätte man sich in Frankfurt angemeldet, hätte man gewusst, dass es 100 Slots gibt? Wenn ja, kann der Glaube an die eigene Leistungsfähigkeit auch nicht allzu groß sein.
Bevor Hawaii Slots aus Rennen, die nicht mehr stattfinden irgendwo in den USA auf Wettkämpfe verteilt werden, ist es doch für Teilnehmer an den europäischen Veranstaltungen von Vorteil, dass die Slots in Deutschland bleiben.
Die Kontinentalmeisterschaften (so auch Melbourne) haben jeweils 25 Slots mehr bekommen. Wiesbaden wurden auch als EM, Hawaii-Slots zugesprochen.
Und ja, die Teilnehmerzahlen in Wiesbaden sind gegenüber den Anfangsjahren gesunken, was aber in erster Linie der größeren Anzahl von IM 70.3 Rennen geschuldet ist und nicht zwangsläufig der Qualität der Wiesbadener Veranstaltung zuzuschreiben ist. Über 95% Zufriedenheitsquote bei der anschließenden Athletenbefragung ist nicht so schlecht. Luft nach oben ist immer.
Debakel?

Sehe ich nicht so. Die Sportler starten bei anderen Rennen, in neuen Destinations (Mallorca, Gallway, Zell am See, Lanzarote, ...), was über die Starterlisten nachzuvollziehen ist.
Aber was da bei der WTC / Ironman zur Zeit - und in der letzten Zeit wurde - entschieden wird, wird oft kritisiert und verurteilt. Viele Punkte/Dinge kann ich nachvollziehen, viele aber auch nicht...
Gruß,
Uwe
PS: nicht ganz neutral...
