gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GT Avalanche onza
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2008, 08:05   #9
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
So hab ich das noch nicht gesehen. Klaro, wenn die Judy noch okay ist, würde ich sie behalten.

Ansonsten: Aus eigener Erfahrung kann ich eine Federgabel aus dem Hause RST überhaupt nicht empfehlen. Deshalb, falls ne Federgabel, würd ich minimum zu einer Suntour XC Pro greifen. Diese Gabel ist besser als Ihr Ruf. Ein Freund von mir hat sie an seinem Zweitrad und die ist ausreichend steif und für ca. 70€ zu haben. Ansonsten bin ich 2 Jahre mit Starrgabel gefahren (auch im leichten Gelände) und das ist meiner Meinung nach das Stressfreieste, da man sich keine Gedanken um das Setup machen muss. Wenn man also eher der Feldweg-Cruiser ist reicht das 100%ig. Kostenfaktor der Starrgabel ist zudem ca. 20€ und die regelmässige Pflege und Einstellarbeiten entfallen. Für den Anfänger kann dies nerven.

Wie gesagt, wenn Feldwege, dann Big Apple und mit dem hab ich ansonsten noch nie Probleme gehabt, er hat ein leichtes Profil und das Volumen bietet unheimliche Vorteile was Dämpfungseigenschaften und subjektives Wohlbefinden angeht. Der Reifen liegt allerdings bei 20 Tacken aber ist absolut pannensicher und sieht einfach genial aus. Aus dem Hause Conti gibt es hier natürlich auch viele Alternativen.

Ich würde mir das GT jedenfalls schön stylisch herrichten und die Big Apple machen sich da immer gut...hier mein bike mit Starrgabel und Big Apple:

Geändert von Deichman (08.04.2008 um 08:11 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten