| noch mal zum Verständnis: Kettenlinie ist vorgegeben vom Hersteller der Schaltkomponenten und sagt aus, bei welchen Dimensionen die Schaltung optimal arbeiten soll. Man kann die Kettenlinie verändern, wenn man will, aber wird meistens mit Einbussen in der Schaltqualität bestraft. 
 Q-Faktor ist die eigentliche Baubreite der Kurbel aussen an den Pedalgewinden und hat rein gar nix mit der Kettenlinie zu tun.
 
 Wenn ein Hersteller von Rahmen ein Hinterrad verbaut, das nur 110mm Achsbreite hat, dann stimmt die Kettenlinie vom Schalthersteller sowieso nicht mehr, dann muss man da auch nicht drauf achten, funktionieren muss es einfach.
 
 und die theoretische Steifigkeit von BB30 Lagern braucht auch kein Hushovd oder Sargan. Aber wenn der Rahmen, in dem das Innenlager verbaut ist, butterweich ist, dann wird es bauartbedingt mit BB30 etwas besser.
 
				__________________Internet Foren wissen alles immer besser
 |