gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krafftraining nach Joe Friel: Übungsauswahl, Gewichte,...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2012, 14:55   #30
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Aktuelle Denkansetze sehen das etwas anders: Wikipedia

Also Wikipedia als Quelle zählt für mich leider kaum. Ich meinte auch nicht die Übersäuerung durch Laktat, denn das ist laut Friel und Cordain eigentlich eine Energiequelle für den Muskel, sondern die Übersäuerung durch ein Ungleichgewicht im Säure-Basen- Gleichgewicht durch freie Radikale (also H+).
Wenn der Myofibrilleriss ein Muskelkater Verursacher wäre müsste man nach nahezu jedem Training einen Kater haben, was aber nicht der Fall ist solange man nicht Übersäuert.
Außerdem ist der Myofibrillriss nicht eine Überanstrengung, der Muskelkater aber schon, denn ohne Riss wäre ein Muskelwachstum nicht möglich und somit ab einem gewissen Punkt auch keine Verbesserung.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten