Zitat:
Zitat von sybenwurz
Habs bereits in dude´s russentitan-fred geschrieben: das Patentrezept für bremsen am Crosser iss noch nicht gebacken.
egal, wer was schreibt;- probierst du es mit gleichem material aus, hauts vielleicht nicht hin.
das ist von Bike zu Bike einfach Versuchssache und kaum vorhersehbar;- daher isses kein wunder, dass die Crosser-Bremsen-Freds aus allen Nähten platzen. der Geheimtip vom einen klappt beim andern aber halt nicht.
Generell gute erfahrungen hab ich mit swissstop-Belägen gemacht;- die liegen im Preis aber halt über den Kool-stop, die manchmal auch nen versuch wert sind.
|
Technologisch dürfte der Scheibe die Zukunft gehören. Wenn da nicht die UCI wäre... Oder aber eine HS33 mit umgebauten Hebeln und Lenkerendschalthebeln, dürfte aber "schwierig" aussehen...
Na ja, sei's drum, der Crosser steht hier, hat keine Scheibenaufnahme und bekommt beim nächsten Bastelwochenende Swiss- oder Koolstops und Nokon-Bremszüge. Und damit auch ein neues Griffband...

Aber erstmal muss ich meine Reba SL demontieren, auf 100mm traveln und mit frischem Öl und gereinigt rennfertig machen... Wird auch eine Premiere...
Cheers,
Marc