gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Großflächige Lackablösung an der Gabel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2012, 19:09   #5
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.705
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Abplatzer kommen von nem Nachteil der Pulverung: wird die Schicht einmal irgendwo zerstört und durchdrungen (an dieser stelle natürlich gut durch Stein- und Dreckbeschuss möglich, manchmal wird auch nachm Pulvern noch irgendn Gewinde nachgeschnitten oder so...), kommt kontinuierlich Feuchtigkeit rein, unterwandert die Beschichtung un dwenn mans registriert, ists zu spät, da die Struktur vom Bauteil bereits nachhaltig geschädigt und zerfressen ist.

Wie dramatisch das ist, kann man unterschiedlich sehn.
Prinzipiell ist die Gabelkrone nimmer in der Lage, die auftretenden Kräfte aufzunehmen. Dass sie es dennoch tut und nicht sofort versagt, ist dem einkalkulierten Sicherheitsfaktor zu verdanken.
Wenn der dann aber auch noch ausgereizt ist, möcht ich nicht in der Nähe sein...

Prinzipiell ist ein guter Teil unseres Studentenvolks hier mit noch ganz anderen Sachen unterwegs, aber die versaufen halt lieber nen Fuffi am Wochenende statt nen Zehner für nen neuen Lenker zu investieren oder hoffen drauf, dass der angeknackste Rahmen sie nicht direkt ins Nirvana befördert, wenn er vollends bricht.
Dennoch: man muss sein Glück nicht überstrapazieren...
OK. Danke für die ausführliche Erklärung.
Aber meinste wirklich das 80 Tacken für `ne neue Gabel reichen?
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten