gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Intensität bei achtmal 20/20
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2012, 08:14   #1
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Intensität bei achtmal 20/20

Fazit: FTP mal 1.87 funktioniert als grobe Abschätzung.

Es ist wieder die Jahreszeit, um ganz kurze und intensive Sachen zu machen. Mit Leistungsmesser auf dem Rad fragte ich mich, wie man genau die Tabata-Intervalle nach Watt steuert. Beschrieben sind sie in diesem zweiten Artikel der Serie zur Challenge-Kraichgau von Arne wie folgt:

Zitat:
Hier ist das Schema:
  • Sorgfältig einfahren mit ein paar Steigerungen
  • 8x (20 Sekunden schnell* / 20 Sekunden langsam)
  • Ausfahren oder weiter im GA1-Bereich.

* "Schnell" bedeutet: so schnell man kann, sodass man die Einheit gerade noch durchsteht. Das Tempo ist recht nah am Sprint. Die Einheit ist gefühlt sehr hart und erfordert viel Motivation, ist jedoch nach gnädigen 5 Minuten geschafft. Für Mathematiker, Studienräte und SRM-Besitzer: Das geforderte Tempo beträgt 170% des Tempos, welches man äußerstenfalls 6 Minuten zu halten in der Lage ist.
Was Arne beim geforderten Tempo schreibt ist seine Übersetzung von "exercise at an intensity of about 170% of VO2max ". Mit Tempo kann das aber wohl nicht stimmen, da kommen bei mir Geschwindigkeiten von 70 km/h raus, im Flachen unvorstellbar. Bezogen auf die Leistung müsste es aber gehen, die nächste Frage war dann: Wie ist meine Leistung bei VO2max? Natürlich kann man raus gehen und 6 Minuten all-out fahren, für ein erstes Abschätzen wollte ich aber lieber rechnen.

Ausgehend von der FTP (die man kennen oder schätzen sollte, ich nehm 20 Watt weniger als im Sommer) kommt man mit dem Trainingsbereich 5 von Coggan "VO2max 106-120% FTP, 3-8 Minuten" auf einen Wert für die 6 Minuten von ca. 110% der FTP. Von da an kann man dann 170% ausrechnen. Im Ergebnis kommt immer noch eine überraschend hohe Zahl raus, bei mir über 500 Watt, die ich jetzt erst mal versuchen werde überhaupt zu erreichen. Vielleicht mache ich aber doch zuerst als Vorbereitung die 8 Sekunden-Sprints, die Arne im Ersten Teil der Artikelserie beschrieben hat:

Zitat:
10x 8 Sekunden Vollgas mit mindestens 3min Pause

Geändert von HeinB (14.11.2012 um 23:02 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten