gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Warum gibts keinen Thread über den 4:04h Radrekord in Florida?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2012, 09:55   #17
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Scott DeFilippis (Team TBB) berichtet ausführlich über sein Rennen zum 3. Platz. Ich kann es nicht so recht nachvollziehen, aber ich verstehe ihn so, dass es mehr Rücken- als Gegenwind gab:
Reaching The Summit: Ironman FL

Bike Course
Na, er schreibst doch, dass bei West/Nordwestwind erst mal Rückenwind ist. Klar soweit?

Nö, ok: Wenn die Pros aufs Rad gehen ist früh um 7:30h eh kein Wind. Wenn dann der Wind ab 8:30h losgeht, hat man ihn im Rücken, es geht ja ab km 38 aufder 20 nach Osten. Dreht man dann auf der 388 um, hat man 8km Gegenwind, bis es die Blue Springs Rd. nach Nord geht. Die Straße ist eng, da spielt der Wind kaum eine Rolle. Wieder oben auf der 20 fährt man zwar eigentlich mitten rein in den Wind, ist aber von den Bäumen auf der rechten Seites ganz gut geschützt. Ab dem Abzweig zur 79 hat man dann einen Nordwestwinddann komplett im Rücken. Ein Bissl Gegenwind hat man dann noch mal, wenns zum Wendepunkt auf die Steelfied Rd. geht, sind aber bloß 5km.

Das Rest ist fliegen! Das war als ich 2010 da war ähnlich. Ich musste ab km 135 fast nicht mehr treten, bin geflogen! Guck Dir mal an, wie tief der Puls ab 3:15h runter ging, die Geschwindigkeit aber trotzdem bei ~ 45km/h lag: http://connect.garmin.com/player/56105190

Das sind allerdings ideale Bedingungen, die da auch nciht allzu oft auftreten. Denn Wenn Du die klassische Seewetterlage hast, kommt ab ca. 11h auflandiger Wind, den Du dann die letzten 45km frontal abbekommst. 2010 war aber die Luft so kalt (nachts 4°C, am Tag nicht mehr als 15°), dass wir den ganzen Tag ablandigen Wind hatten.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten