gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt: Der Kommerz kennt keine Ende
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2008, 17:22   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Was ich nur ganz spannend finde: Diese kommerziell organisierte Veranstaltung kommt ja nun mal ohne ehrenamtliche Helfer gar nicht aus.

Irgendwie ist die maximale Gewinnerzielung bei gleichzeitiger Einbindung ehrenamtlicher Helfer etwas was mir negativ aufstösst und meine Motivation als Helfer anzutreten deutlich sinken lässt.
Das ist doch aber schon immer so. Es würde keinen großen Stadtmarathon geben, würden sich nicht Menschen an die Strecke als Helfer stellen ohne das volle Geld zu kassieren.

Schau Dir doch das Web2.0 an: das fusst auf der Idee, dass Menschen Content bringen und andere daran verdienen.

Solange die Leute mitmachen, funktioniert das.

Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Ist dann halt die Frage, ob man sich ehrenamtlich für sowas zur Verfügung stellt.
Ich stelle mich als kostenloser Helfer nur bei "ehrenamtlichen" Veranstaltungen zur Verfügung. Das allerdings dann auch bei fremden Vereinen, wenn die damit ihre Jugendabteilung finanzieren ist das schließlich was Anderes.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten