gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Doping im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2012, 15:06   #106
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Allerdings sind die Leute auch nicht auf den Kopf gefallen. Sie wissen welchen Schaden Doping am Körper produziert und das sie damit nachhaltig ihre Gesundheit und auch ihre Existenz (Arbeitsunfähigkeit) riskieren. Das ist schon eine ziemlich große Hemmschwelle.
Rauchen ist auch gesundheitsschädlich und wenn ich mir die Raucher morgens am S-Bahnhof anschaue, machen die auch einen durchaus intelligenten Eindruck. Denke, Sport hat durchaus einen so hohen Stellenwert, dass viele für ein entsprechendes Ansehen durchaus bereit sind, sehr viel zu investieren.

Vom Ehrgeiz mancher Sportler, die vielleicht schon x-mal an ihrem persönlichen Ziel gescheitert sind, ganz zu schweigen.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Das der Druck, seine Leistung irgendwie unlauter zu steigern, so groß wird, dass er die Hemmschwelle überwiegt, ist mMn. nur bei Existenzbedrohung (=Profi) oder Leuten gegeben, die eine Persönlichkeitsstörung haben und ihre Prioritäten nicht richtig ordnen können. Das sind aber beides Gruppen, die mMn. eher klein sind und nicht die breite Masse der Athleten betreffen.
Das unterschätzt zu aber die Fähigkeit, sich sowas schönzureden. Motto: "Ist jan ur das eine mal.", "Das ist nur schädlich, wenn man's über längere Zeit oder zuviel nimmt." oder "Nehmen doch die Profis auch und die fallen nicht vom Rad" etc.

Siehe z.B. die hier zitierte Umfrage unter Olympiateilnehmer in den USA.

Sport ist auch nur ein Spiegelbild der Gesellschaft. wieso sollen da weniger bereit sein, etwas zu riskieren.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Aber Aspirin ist in meinen Augen noch mal eine andere Kategorie, da es frei zugänglich und Gesellschaftlich akzeptiert ist.

Ist auch wie mit Alkohol oder Zigaretten. Die Hemmschwelle zu rauchen ist wesentlich geringer, als zu kiffen, obwohl die gesundheitlichen Auswirkungen sich wohl nicht so signifikant unterscheiden.
Und obwohl Rauchen ungesund ist, machen es viele.

Zum Thema Aspirin: Wo fängt dann Doping an? Wick-Medinait und andere ephedrinhaltige Medikamente sind auch frei in jeder Apotheke erhältlich. Aufputschmittel sind wohl mittlerweile auch in der Gesellschaft "angekommen"...

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten