Zitat:
Zitat von Scotti
Inzwischen bin ich aber enttäuscht, dass die e-books kaum billiger sind als die gedruckten Exemplare und meist teurer als gut erhaltene gebrauchte.
Langsam mache ich mir Gedanken darüber, ob der Kauf des Kindle so sinnvoll war.
|
Noch interessanter finde ich es, dass die Preise bei Amazon.com angepasst werden, sobald du mit einer deutschen IP-Adresse kommst. Oder das ich aufgrund des DRM nur die Nutzungsrechte (laut Amazon) an einem Buch kaufe und es z.B. nicht weiter verschenken kann, wenn ich es durch habe. Bei meiner Freundin in der Familie ist es Usus die gebrauchten Bücher weiterzugeben. Wenn die alle durchhaben, dann kommen die in den
öffentlichen Bücherschrank. Das ist natürlich ein Verhalten, dass bei den Verlagen auf wenig Gegenliebe stößt.
Was mich aber am meisten davon abgehalten hat einen Kindle zu kaufen, war die Inkompatibilität mit dem offenen EPUB-Format und die Bindung an das Amazon eigene Format.
Ich hab mir dann einen Sony Reader geholt. Damit kann ich meine Bücher kaufen wo ich will oder z.B. auch aus
öffentlichen Bibliotheken kostenlos ausleihen.