gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garagenfund - Flott oder Schrott
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2012, 21:59   #9
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Von Promax habe ich noch keine gescheiten Bremsen gesehen. Mit Glück bekommst Du mit neuen Bremsbelägen etwas Verzögerung. Versprech Dir aber nicht viel davon... Ich würde mir welche von AVID oder so besorgen, mechanische. Da kannste dann auch die Hebel weiter nutzen und Scheiben sind passende dabei. Die kosten dann nicht soo viel und taugen was. Musst halt mal schauen, welches System Du hast, es gibt da zwei verschiedene, aber bei AVID liegen glaube ich Adapter bei oder man kann sie für wenige Euro (2-3) dazu kaufen.

Sattelstütze raus, diese billigen gefederten Dinger sind Müll.

Bullhorns bekommste wenn Du hier rumfragst sicher für ein paar Euro oder im Baumarkt. Ich mag ab und an mal eine andere Griffposition.

Kette wenn sie total verrostet ist mit WD40 richtig einweichen (ggf. mehrfach) bis sie wieder leichtgänig ist, einzelen Glieder ggf per Hand gängig machen und dann ordentlich trocken wischen und gut ölen. Ebenso Schaltwerk, Schaltwerkröllchen etc gut ölen. Dort KEIN WD40 (zu viel Plastik was sich nicht mit WD40 verträgt).

Wenn Du Licht willst würde ich erst mal ein gutes LED Batterielicht nehmen, das ist nich so teuer wie Nabendynamos für Scheibenbremse.

Klickpedale sind nett, aber im Winter (z.B. bei Schnee und Eis) nur bedingt empfehlenswert, da sie evtl. einfrieren. Kombi-Pedale (z.B. Shimano PM 324 oder so ähnlich) sind da eine gute Lösung: Eine Seite SPD Cleats, andere Seite normales Pedal.

Die Federgabel müsste evtl. auch mal angeschaut werden, je nach dem ob die mechanisch oder mit Luft oder so ist. Da kenne ich mich aber nicht aus.

So, und nun viel Spaß !

Bitte um Bericht, wenn es fertig ist !
WD40 und Kette, dachte der Mythos wäre längst wiederlegt. WD40 ist ein Kriechöl, das einzige was es mit Ketten macht, ist das letzte bisschen Fett aus den Gliedern waschen, danach ist die Kette dann sehr schnell im Eimer, also kauf dir entweder für nen 10er gleich ne neue Kette oder schmiere sie mit allem anderem ausser WD40, denn danach brauchst du definitiv eine neue Kette.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten