Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Du hast die Umfänge erhöht und bist besser geworden. Für eine weitere Verbesserung im kommenden Jahr planst Du erneut eine Erhöhung der Umfänge ein. Warum?
BTW: 12,5 Stunden über die Langdistanz ist für einen Mann eine Zeit, die sich nur schwer für den Erfolg oder Misserfolg eines Trainingskonzeptes heranziehen lässt. Etliche halbwegs talentierte Triathleten schaffen das mehr oder weniger ohne Training, einfach durch gelegentliches sportliches herumdödeln auf dem MTB. Damit will ich Dir keineswegs zu nahe treten oder Deine persönliche Leistung herabsetzen. Es ist nur schwer, diese Zeit als Argument für irgendwas heranzuziehen, ohne Näheres über Dein Talent zu wissen.
Grüße,
Arne
|
ich fühle mir nicht zu nahe getreten, keine Sorge ...
12,5h, insbesondere aber das Finishen an sich in 2005 werte ich für mich als Erfolg, weil Triathlonlangdistanz bis dahin für mich fast "unvorstellbar" war. bis dato war ich überhaupt kein Triathlet, sondern ein ehemaliger Handballer, gut besonders in der 3. Halbzeit, der bis 2003 incl. ca. 15 Jahre lang nur noch gelegentlichen Freizeitsport gemacht hat. Auch mal monatelang gar nichts.
bei Steigerungen von 6,5h auf 8,5h und nun geplant von 8,5h auf ca. 9h würde ich kaum von einer Erhöhung der Umfänge sprechen. Das Training ist und bleibt alles andere als umfangsorientiert, Trainingszeiten Laufen, Rad und Swim bleiben unverändert, die zusätzliche Zeit (30min) geht auf Punkte wie Flexibilität, Kraft, Stabi, was ich unter Qualität verbuchen würde. "Wer vorne mitmischen will muss das
ganze Paket schnüren" sagte mal der Ungerman. Von "vorne" bin ich weit entfernt, aber Lücken auszufüllen bringt vermutlich mehr Fortschritt als Stärken noch weiter zu betonen, "abnehmender Grenznutzen". Mein Vereinkollege (kennst du auch, Hawaiistarter, der der AndiB den Schwimmanzug geliehen hat) meinte jedenfalls, seine ganzen Umfänge hätten ihm unter dem Strich nicht den gewünschten Ertrag gebracht.
Anlass für meinen ersten Post war dein Satz, 10h für die Langdistanz wäre unglaublich wenig und sozusagen ein krasser Sonderfall. Ich erzähle unserem Vereinsnachwuchs, dass man mit ca. 6h/Woche sehr sehr viel erreichen kann, zB ein LD Finish, wenn man sich ein bisschen schlau anstellt. Von Ansätzen wie "unter soundsoviel Stunden / Woche geht auf LD gar nichts" halte ich nicht viel. Wenn das Ziel natürlich Quali oder AK-Podium oder ähnliches heisst siehts ggf. leicht anders aus, wenn auch aus meiner Sicht nicht dramatisch anders. Aber für die ersten Schritte auch auf LD muss sich keiner totmachen, mit meinen 8,5h war ich 2010 in 10:36 ca. auf Platz 400, das ist bei 2000 Startern um die Top20%. Für mich ganz klar ein Erfolg!
Mein Fazit: Es geht sehr gut auch ohne große Umfänge, selbst wenn man keinen Mega-Sporthintergrund hat.
EDIT: Für Einsteiger und Fortgeschrittene steht mein Beispiel für "Erfolg" ohne große Umfänge, für Profis möglicherweise das Beispiel von Pete Jacobs (falls seine Fassade das richtige Bild vermittelt), fehlt noch ein Beispiel für Leistungs-AKler. (Aussagekraft natürlich immer bei allen 4 Beispielen entsprechend n=1, aber eben nicht 'unmöglich'). Wobei "keine großen Umfänge" immer im Vergleich mit der Peer-Group zu sehen ist.