gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Entwicklung der Jedermannradrennen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2012, 14:06   #11
PT1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast...

Bei den Cyclassic zählt als Unfall nur wer im Krankenhaus eingeliefert wird. Wer 'nur' Ambulant oder gar nicht behandelt wird zählt nicht, egal wie kaput das Rad ist oder wie viel Schrammen er hat oder wie viel Zähne auf der Strasse liegen.
Vielen Dank,
so sehe ich das auch.
Ich bin auch schon in Göttingen GCC mitgefahren. Das war noch ganz o.k. Aber wenn Frau dann mit blutigem Oberschenkel und zerschossenem Rad an der Seite steht....
Und in Hamburg schießen sich die Leute schon alleine deshalb ab, weil die Strecke zu einfach ist. Und am Ende möchte doch noch um Platz 3825 sprinten.

Wenn man bei einem GCC startet, muss man wissen: Die Gefahr, zu stürzen, ist um ein Vielfaches größer als bei einem Triathlon. Alleine wenn man am Schwanz einer Gruppe hängt und sich vor einem einer auf das Mett packt....zack....
Tria Kumpel aus meinem Verein hat sich Rad samt hochwertigen Laufrädern wegen einer solchen Sache abgeschossen.

Man muss es halt so sehen: Wir Triathleten können nicht Radfahren. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das ist so, auch wenn hier einer etwas anderes jetzt behaupten wird. Für einen Radrenner, der das in der Jugend gelernt, sind wir Luschen, der will uns erst gar nicht am Hinterrad haben.
Und bei einem Triathlon einen Sturz....na ja, wie oft kommt das vor? Ich erlebe vielleicht im Feld einen pro Saison.
  Mit Zitat antworten