gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rahmengröße bestimmen - was passt mir?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2012, 11:42   #13
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Frage dazu: Was nimmt man eigentlich mit nach so einer Vermessung / Radeinstellung und was kann man davon auf andere Räder übertragen? Ganz naiv würde ich vermuten, dass man für Rennrad und Triarad jeweils 3 Punkte im 2-dimensionalen Raum braucht, um ein Fahrrad anzupassen. Wenn man das Tretlager als Nullpunkt nimmt, relativ dazu also nur 2:
- Position Sattelspitze bzw. Mitte Sattelhalterung und
- Position des Lenkers am Vorbau.
Mit den Daten könnte man dann bei entsprechenden Informationen potentielle Räder abgleichen, ob sie sich auf diese Positionen einstellen lassen. Ein wenig Spiel muss noch für Feintuning nach oben/unten bzw. vor/zurück sein, fertig. Oder sehe ich das zu einfach? Ich meine das jetzt nicht kritisch, sondern bin selbst neugierig, wie das funktionieren kann, dass man sich ein gebrauchtes Rad kauft, das man eben nicht vor Ort erstmal optimal einstellen lassen kann, sondern (auch aufgrund von Entfernungen) die 'Katze im Sack' kaufen muss.
sutje ist offline   Mit Zitat antworten