gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sprung durch die Schallmauer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2012, 16:49   #322
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Würde ich nicht drauf wetten. So eine Aktion, die marketingtechnisch ja ein voller Erfolg gewesen ist, weckt u.U. Nachahmer. Physikalisch sind ja noch keine absoluten Grenzen erreicht, d.h. mit (noch) größerem Etat und (noch) größerem Ballon (noch) mehr Mut zum Risiko könnte es auch noch höher hinausgehen und der freie Fall wäre nochmal schneller.

Und die Größe des Medienrummels hängt auch von der Effektivität der PR-Maschinerie ab.

Beim Apnoe-Tauchen haben die "Weltrekord"-Versuche auch nicht aufgehört, nachdem man 100m erreicht hat, und nachdem alle Achttausender (von verschiedenen Teams) bestiegen waren gab' s ja immer noch die Herausforderung, wer schafft das als erstes als einzelner Bergsteiger, wer als erste Frau, wer ohne Sauerstoff usw ?

Allerdings kann man tauchen mit ein paar tausend Euro Budget und Bergsteigen mit ein paar zehntausend, während das Projekt jetzt schon 50 Millionen gekostet hat und ein nächstes Projekt mit einem noch grösseren Ballon vermutlich noch mehr kosten würde.
Ob sich dass dann lohnt wage ich zu bezweifeln, vor allem da der Werbeffekt bei einem Nachahmer wohl nur noch halb so gross wäre.
Irgendwo um die 50km wäre dann wohl auch das Limit erreicht das man mit Ballons noch erreichen kann.


Ab nächsten Jahr soll aber der kommerzielle Weltraumtourismus mit Fluggeräten wie dem SpaceShip Two starten die bis auf 100km Höhe fliegen.
Ich könnte mir vorstellen dass in vielen Jahren ein Wahnsinniger mal den Absprung auf der Basis versuchen wird.
Eine Aussage zum wissenschaftlichen Wert dieses Abprungs war es ja Notfallszenarien für solche kommerziellen "Weltraumflüge" zu entwickeln. Vielleicht wird der nächste Rekord auch einfach "aus Versehen" von jemandem gebrochen der per Schleudersitz aus so einem Ding aussteigen muss
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten