Zitat:
Zitat von Troedelliese
1500i.E. täglich, glaube ich, in ein paar Monaten messen wir nochmal.
Letzten Januar hatte ich 46, keine Ahnung, wie ich das über Sommer runtergewirtschaftet habe. 
|
Zitat:
Zitat von amontecc
Mal das Messverfahren und Messgenauigkeit hinterfragt?
In dem Beispiel dieses Textes wurde eine 100nmol/l - Probe mit einer Steuung zwischen 30nmol/l und 130nmol/l gemessen.
Das heißt, wenn diese Messmethode angewandt wird, muss man mehrere Messungen machen (mehr als 2 oder 3), um einen genaueren Mittelwert zu bestimmen.
(Edit: selbst die genauere Methode des Labors würde meiner Meinung nach eine Genauigkeit im Messbereich um 50nmol/l von ±10nmol/l rechtfertigen)
|
Da kann amontecc durchaus recht haben - möglicherweise wurde auch bei einer der Messungen mit der Blutprobe inadäquat umgegangen. Wenn die Blutprobe nicht sofort lichtdicht verpackt auf die Reise zum Labor geschickt wird, dann steigen die Werte bei der Messung an. Vielleicht wurde also bei der 46er-Probe ja "geschlampt", so dass diese Werte die Realtät überzeichnet haben könnten und Du gar nicht so stark abgebaut hast, wie das jetzt aussieht? Wenn Du im Sommer nicht ständig mit hohen LSF und in Kleidung eingepackt unterwegs warst und um Mittag herum gar nicht in der Sonne warst, ist so ein Einbruch eigentlich schwer nachzuvollziehen.... . Hattest Du vielleicht eine schwerere Erkrankung über den Sommer, die den Spiegel dezimiert haben könnte?
Mit 1500 iE wirst Du wahrscheinlich nicht viel reissen. Ich würde Dir empfehlen mindestens 3000 iE/d zu nehmen, um den status quo zu halten, besser wäre mehr, wenn Du den Spiegel in den Bereich von 40-60 anheben willst. Bis zu 10.000/d kann man i.d.R. problemlos verkraften, jedoch würde ich dann um den Jahreswechsel herum nochmal den Spiegel bestimmen lassen.
Gruß Robert