Zitat:
Zitat von MatthiasR
Was verstehst du denn unter 'hydrodynamische Liftkraft'? Das was google dazu findet, ist jedenfalls nichts, was man trainieren bzw. üben könnte...
Gruß Matthias
|
Hallo Matthias,
darunter versteht man/versteht ich die spezielle Stellung der Hände beim Kraularmzug, d.h. die Hände werden im Idealfall um 37 Grad nach außen und später beim Zug nach innen gedreht. Der Effekt (=schnelleres Schwimmen verursacht durch die hydrodynamische Liftkraft) ist vergleichbar mit dem Effekt, der beim fachmännischen Segeln auftritt. Das Segel ist schräg angestellt um schneller voranzukommen. So in etwa hab ich das neulich aufgeschnappt.
Gruss Trimichi