Servus,
Die Dinger sind gut haltbar. Ich hatte jetzt die Road X-lite 155, die Road X-233, die X-talon 190 und die Roclite gtx 312.
Dei beiden ersten sind jetzt bei jeweils knapp 2k durch. Besonders die 155er hab ich diesen Sommer überhaupt nicht mehr ausgezogen, ich hatte die dauernd, überall und ständig, also nicht nur zum Laufen, an. Jetzt merk ich, dass mir das Obermaterial zum Laufen zu wenig halt gibt, auch weil ich nur Gummibänder montiert hab, weil mich die Schnürerei nicht freut, und die sind jetzt wohl auch ausgelängt. Der rechte große Zeh schaut bei beiden raus, weil mein rechter Fuß ist länger und der Zehennägelschneidermeister bin ich auch nicht - frag meine Socken.
Die Sohle ist nicht das Thema. Weil wo nix is, kann nix hin werden. Da kann man keine Dämpfung durchlatschen, keine Stütze austreten, kein Spezialfürirgendwasgut Element kaputt machen. Dünne Schaumstoffsohle, basta. Wird ein bisserl komprimiert, spitze Steine gehen von Anfang an durch, das wird mit den Lebenskilometern nicht besser. Die Sohlen sind halt irgendwann Abbild deiner Füße: an den Zehenballen mehr komprimiert und damit etwas dünner, ... Abrieb ist sicherlich bei viel Asphaltlauf gegeben, bei den 155ern mehr als bei den 233ern.
Gewöhnung ist wohl individuell und hängt vom Laufstil ab. Schwer zu pauschalisieren. Ich hab mit den 233er über den Winter begonnen, bei Schnee hab ich dann den 312er getragen, den mag ich gar nicht, im Frühjahr hab ich mir dann den 155er bestellt und bis jetzt nicht mehr ausgezogen. Die letzten Läufe waren allerdings ein bisschen happig, weil ich mit Socken gerannt bin und dann im Vorfuss herumrutsche, was meine Unterschenkel nicht vertragen. Wie geschrieben, das Obermaterial der 155er ist echt durch bei mir. Aber es ist nix seitlich gerissen, die Fersen sind trotz Schlüpferei intakt, die Spitzen nicht sonderlich abgerieben.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|