gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gibt es Unterschiede bei Regenration/Muskelkater in verschiedenen GA-Bereichen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2012, 21:40   #6
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Wo tut es denn weh?
Beinbeuger, Arme, Schultern, Hände (sogar in den Fingern), Füße (Leiter hoch und runter), Rücken.
An Training ist nicht zu denken. De Muskelkater fühlt sich ganz anders an als der durch Training induzierte.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ich denke man belastet Muskeln viel mehr, die beim Laufen nur unterstützende Funktion haben, wie z.b. den Po. Oder andere (kleine) Muskeln die man nicht oder kaum braucht. Und die Hauptantriebsmuskulatur wird vielleicht tatsächlich anders beansprucht, andere Fasertypen, oder andere Muskelanteile wegen größerem Bewegungsradius in den Gelenken. Und dann ist vielleicht die Gesamtbelastung des Muskels (in Watt) einfach höher als bei ner Stunde Laufen.
Das kann natürlich sein, dass es an der Gesamtbelastung liegt. denn die meisten einzelnen Arbeitsschritte sind nicht so kraftraubend. Heute waren es 10 Stunden Arbeit, gestern 11. So geht das schon seit letzter Woche Sonntag. Wahrscheinlich kommt die Anzahl der Belastungstage zur Belastungsdauer hinzu. Das wird sich sicherlich in ganz viel Watt summieren. So hatte ich das noch nie betrachtet. :-)

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Und deshalb hab ich weder Haus noch Garten.
Im nächsten Leben ist das eventuell eine Option.

Zitat:
Zitat von panserbjorne Beitrag anzeigen
Arbeit ist Arbeit (= Belastung). Training ist auch Arbeit (= Belastung). Und wenn du den ganzen Tag körperlich arbeitest - vielleicht im Gegensatz zu sonst (Schreibtischtäter?) - dann hast du zusätzliche (körperliche) Arbeit geleistet.
Das wäre dann die Zusammenfassung.
Vor der Arbeit trainieren geht nicht, wir arbeiten ja den ganzen Tag. Und danach....
Ich warte einfach nach Beendigung der Umbauarbeiten noch einen oder zwei Tage und steige dann iweder ins Training ein. Jedenfalls muss ich kein schlechtes Gewissen habe,wenn ich gerade weniger trainiere. Letzte Woche waren es gerade mal 6 Stunden Training und etwa 60 Stunden Renovieren und Gartenarbeit.

Geändert von Troedelliese (09.10.2012 um 21:47 Uhr).
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten