Zitat:
Zitat von Hafu
Ich geh' davon aus, dass wenn der "zwischenmenschliche Sprengstoff" (v. a. die Kommunikationsprobleme, die zur Eskalation maßgeblich beigetragen haben u.a. auch wegen der Verflechtungen des aktuellen BTV-Präsidiums mit dem ehemaligen DTU-Präsidium) entschärft ist, sich die verbliebenen Sachfragen -Kompromisswillen auf beiden Seiten vorausgesetzt- relativ schnell lösen lassen.
|
Deine Einschätzung zu den Ursachen teile ich voll und ganz.
Wenn's so laufen soll wie von Dir beschrieben würde das aber - wenn ich die Aussagen zur Stimmung an der Basis richtig deute - heißen, daß der Punkt Neuwahlen in der Tagesordnung ganz nach vorne gezogen wird und die verbliebenen Sachfragen im Anschluß daran behandelt werden.
Auch wenn sich das sicherlich einige wünschen, aber so geht's ja nun auch ned.
Ich will nicht unken oder gar noch die Ideen dazu liefern, was juristisch so alles dazwischenkommen könnte.
Aber diejenigen, die an einem funktionnierenden Verband interessiert sind machen bestimmt nix verkehrt, wenn sie vorsorglich+parallel an Plan B arbeiten.
Edith: In der Satzung steht zwar eine eindeutige Definition der Stimmberechtigten. Aber spätestens die Anzahl der an den BLSV gemeldeten Mitglieder ist offenbar noch nicht einmal den Bezirksvorsitzenden so ohne weiteres zugänglich.