Zitat:
Zitat von Willi
Edgar,
verstehst Du Deine Rolle als Bezirksvorsitzender (und Vice-President eines LV i.Gr.) als "Durchreicher von Athletengeld" - oder als Interessensvertreter aller Triathleten, der sich für seine Sportler engagiert, damit sie einen effektiven und nutzbringenden Verband frei von adminstrativen Wasserköpfen hat?
Vergleiche bitte die Anzahl der Startpaßinhaber in den letzten zehn Jahren mit der Gesamtzahl von Wettkampfteilnehmern. Die Quote derer, denen der Nutzen eines DTU-Startpasses nicht vermittelbar ist, steigt überproportional - von daher erwarte ich, dass der Kandidat für das BTV-Präsidium, der am Samstag meine Stimmen haben will, beantworten kann, welchen Nutzen das "Durchreichen" von Geld an die DTU haben wird, welcher Mehrwert für den einzelnen Sportler die damit verbundene Erhöhung von Mitgliedsbeiträgen in den Vereinen haben wird.
|
@Willi,
grundsätzlich vertrete ich die Interessen der Triathleten.
Jedoch werden durch die Briefe von PP die Tatsachen verzerrt dargestellt.
Jeder Athlet in - egal in welchem LV - zahlt den gleichen Betrag an die DTU. Damit meine ich - die Argumente von PP - Bayern zahlt zu viel - ist sachlich falsch! Der hohe Betrag ist damit begründet, dass es halt in Bayern die meisten Athleten gibt. Übrigens kommt aus NRW nahezu der gleiche Betrag...
Ich weiss nicht wie die derzeitige Gebührenordnung zustande gekommen ist. Die Diskussion darüber fing jedoch schon unter der Präsidentschaft von Wieser/Eckert an.
Wie o.g. bin ich schon der Meinung, dass über die Einzelbeträge geredet werden muss - im Interesse der einzelnen Athleten.