gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Reynolds Sixty Six
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2012, 11:09   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich kenne die DICUT Version (katastrophale Verarbeitung an den Naben und Speichensitzen) und die "alte" Version RC 46 / 66

die Bremsfläche der Dicut sieht besser aus, ich würde meinen, das reine Bremsverhalten ist kontrollierbarer als bei der anderen Version. Aber das Aufbiegen der Bremsflanken haben beide Arten. Bei beiden Radsätzen steht in der Gebrauchsanweisung auch ganz klar, das man Überhitzung der BRemsflächen vermeiden soll. Allerdings ist mir nicht ganz klar wie das funktionieren soll, wenn man einen Pass hoch fährt und dann bergab hinter einer Autokolonne fest hängt.

ich denke, das du weniger Probleme hast, wenn du immer nur kurz und kräftig bremst. Aber wer es schleifen lässt (Lassen muss) der wird sehr früh Ausfälle haben.
DT zumindest lehnt dann die Garantie ab und das ist der eigentliche Skandal.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten