Zitat:
Zitat von Hafu
Mir sind im Lauf der Jahre schon zwei Alu-Rahmen und ein Alu-Lenker gebrochen (ohne Sturz, jeweils im normalen Fahrbetrieb bzw. beim Lenker im kraftvollen Wiegetritt), so dass ich deine These nicht bestätigen kann: Alu bricht plötzlich und ohne Vorwarnung!
Carbon ist im normalen Fahrbetrieb viel gutmütiger, v.a. wenn es keine absoluten Leichtbauteile sind.
Einen Carbonrahmen, dessen Zeitwert ich mir vor mittlerweile 15 Jahren mal von einer gegnerischen Haftpflichtversicherung nach einem unverschuldeten Unfall erstatten ließ, fahre ich heute immer noch regelmäßig im Training.
(Die Gabel vom TE würde ich aber vermutlich sicherheitshalber auch austauschen lassen.)
|
Würde ich auch so sehen. Diese Spanne wenn Alu "weich" wird, ist so klein, dass ichs fast für unmöglich halte diesen Zustand
während der Fahrt zu erreichen. Bei den Schlägen die man abbekommt bei Bodenwellen sehe ich das auch eher so, dass Alu auch plötzlich bricht.
Der einzige wirkliche Unterschied ist nur der Punkt, dass mans beim Alu sieht, kommt also mit Vorwarnung. Carbon bekommt einen Schlag (kann auch stumpf
ohne sichtbare Kratzer sein) sein, und es kann passieren dass innen im Bauteil ein paar CFK Lagen auseinander "blättern". Und die Stelle wird einer dauerhaften belastung nicht standhalten.
Grüße
