25.09.2012, 16:24
|
#392
|
|
Zitat:
Zitat von BunterHund
wenn ich die Satzung des BTV richtig gelesen habe, steht außerdem jetzt einfach nur Neuwahl des Präsidenten an, dass ist eine turnusgemäße Wahl und hat nichts mit einer Abwahl zu tun.
Peter Pfaffs Amtsperiode ist vorbei, entweder stellt er sich neu zur Wahl (Wiederwahl) oder nicht, alternativ können sich auch Gegenkandidaten aufstellen lassen (was ich mir wünschen würde, dürfte jedem klar sein!).
Ein Verband muss auch nicht zwingend (zum Verbandstagstermin) einen Präsidenten wählen, das Gremium kann die Position auch ganz bewusst erst einmal nicht besetzen und dann schauen, wer denn mit dem Team (voraussetzung natürlich ;-) gut zusammenarbeiten kann, wer zum Verband und einer eventuellen Neuausrichtung passt. In diesem Fall wird durch das übrige Präsidium die Stelle zunächst komissarisch besetzt und bei einem späteren Verbandstag durch die Deligierten legitimiert. Halte ich jedoch in dieser Situation für sehr gefährlich denn wer weiß, wer dann durch das Präsidium "eingesetzt" würde.
|
Wo liest Du das heraus?
Zitat:
§ 14 Geschäftsführendes Präsidium
...
(3) Die Amtsdauer beträgt 4 Jahre. Die Gewählten bleiben bis zu einer gültigen Neuwahl im Amt. ...
|
|
|
|