gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Braucht man eine Hinterradbremse?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2012, 14:58   #22
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Also wenn du nicht weit hinter den Sattel steigst, und somit das Drehmoment über die Vorderachse minimierst, dann kann ich mir das nur schwer vorstellen. Der mechanische Grip wird zwar größer, dank größerer Kontaktfläche, aber, wie Lidl schon schrieb, wird der Bremsweg bei optimaler Nutzung der Vorderbremse bestimmt kürzer.

Grundsätzlich stellt sich mir nach weiterer Überlegung die Frage, warum eigentlich immer vorne und hinten die Gleichen Bremsen verbaut sind, eine leistungsfähigere vorne würde doch durchaus Sinn machen.
Durch verlagern des Schwerpunktes nach hinten vergrößert man das Moment um das Vorderrad. Daher kann man dann besser bremsen. Wenn man ein so großes Moment werzeugen kann, dass das Vorderrad blockieren könnte, nutzt einem die Hinterrad-Bremse sehr wohl. Bei nicht so optimalem Untergrund passiert das schon mal.

Bei Autos sieht man ja auch schon verschiedene Bremsen vorn und hinten. Dort spricht man von 80:20 Bremskraft-Verteilung.
Wird beim Fahrrad und optimaler Fahrtechnik auch so sein.
Bei MTBs fäht man vorne doch ne größere BremsScheibe?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten