Zitat:
Zitat von TriMartin
Wenn man sich die Ausführungen von BunterHund durchliest, liegt der Verdacht nahe, dass der finanzielle Schaden für die DTU eigentlich noch höher ist. Die Beitragsregelung ist über 10 Jahre alt, man spricht aktuelle nur über die fehlenden Beiträge der Jahre 2008-2011. Die DTU hat also in der Vergangenheit bei den Beitragsrechnungen zumindest eines mächtigen LVs nicht so genau hingeguckt.
Ich kann daher nur hoffen, dass inzwischen die LVs und die DTU auch personell und strukturell so aufgestellt sind, dass Abrechnungen zeitnah und korrekt erstellt und deren Zahlungen überwacht werden. Und wenn dafür mehr Geld erforderlich ist, muss das halt bereitgestellt werden.
|
Die Abrechnungen davor gelten eher als verjährt im kaufmännischen Sinne als korrekt. Der Schaden ist sicher größer als der aktuell zur Debatte stehende Betrag. Es haben jedoch in der Vergangenheit auch andere Verbände die zahlungsmodalitäten für sich ausgelegt, das ist jedoch in jüngster zeit abgestellt worden, bis auf Bayern. In Niedersachsen wurden, gerade wegen der stark unterschiedlichen Zahlen zwischen vereinsmeldung an LSB und vereinsmeldung an Landesverband erhebliche Anstrengungen unternommen, die Zahlen anzugleichen. Das geschah aber schon vor ca. 6-8 Jahren, inkl. Satzungsänderung das die Zahlen der Stadtsportbünde etc. Als Grundlage auch für uns dienen. Daneben haben wir die Vereine kontaktiert, begleitet, beraten und manchmal auch Druck ausgeübt. Wir haben uns seit 6-8 Jahren aktiv um die Lösung der Problematik bemüht, das hätten wir vom BTV auch erwartet.