gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer schraubt selbst?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2012, 12:09   #57
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 966
Ich repariere meine Räder in der Regel selbst. Und ich baue meine Räder fast vollständig selbst auf. Ausnahme: Wenn Spezialwerkzeug notwendig wird, das ich einmal in vier Jahren benötige. Ansonsten kommt man ja mit nem Satz Inbus-Schlüssel, nem Kreuzschraubendreher, nem Zugschneider und, falls kein Kettenschloss verbaut ist, mit nem Kettennieter aus. Zwei Kettenpeitschen kosten auch nicht die Welt. Meine teuersten Werkzeuge waren der Drehmomentschlüssel von Syntace und der Kettennieter von Rohloff. That´s it.
Laufräder speiche ich nicht selbst ein - keine Zeit. Außerdem habe ich ausschließlich Systemlaufräder verbaut. Nen Achter bekomme ich grob raus, einen Zentrierständer leiste ich mir aber nicht. ich hatte in 10 Jahren ein oder zweimal Zentrierbedarf, dafür kaufe ich keinen Zentrierständer.
Ein anderer Grund, weshalb ich selten etwas in der Werkstatt machen lassen: Die machen es nicht gut genug, nicht genau genug und nicht selten bekommt man sein Rad mit Macken zurück, weil´s in der Werkstatt wieder eng war.
Ich habe mir in diesem Jahr zwei neue Räder geleistet. Aus Zeitmangel habe ich diesmal "Fertigprodukte" aus dem Fachhandel ausgewählt. Einmal ein kleiner, auf Radrennsport und Triathlon spezialisierter Laden. Einmal ein Riesenladen mit der Verkaufsfläche eines Fussballplatzes.
Ich muss sagen: Diese Räder waren "wie Sau" montiert, sowohl das Eine als auch das Andere.
Beim ersten Rad (TT-Rad, Trek): Schrauben am Lenker locker! Vorderer Umwerfer schlampg eingestellt. Okay, das war schnell behoben. Das andere Rad (Crossrenner, Focus, aus dem Riesenladen) war ein einziger Witz! Umwerfer und Schaltwerk schlecht, oder besser gesagt gar nicht eingestellt, Steuersatz hatte Spiel, die Bremsen griffen erst, nach >3/4 Hebelweg.
Auf sowas kann ich verzichten. Ich mache alle selbst, dann weiß ich, dass es gut gemacht ist. Dinge, wie Lager einpressen, Gabelschaft kürzen usw. lasse ich halt machen, aber da schaue ich sehr genau, wo ich das Rad abgebe.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten