gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross vs. Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2012, 15:14   #109
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Warum höheres Gewicht? Also im Laden wo ich war, war das günstigste Rennrad und der günstigste Cyclocrosser gleich schwer?!
Tendentiell wiegen Cyclocrossräder schon etwas mehr. Hab gerade bei Rose geschaut, z.B. 8,8kg vs. 7,95kg bei 1149€ vs. 1099€ und ähnlicher Ausstattung. Liegt alleine schon an den obligatorischen Cyclocrossreifen+Schläuchen (die du bei Bedarf natürlich gegen Rennradreifen tauschen kannst), evtl. dickerer Lackierung, Mountainbikepedalen (gut, die sind bei Rose nicht vormontiert), Platz für breitere Reifen, evtl. besser gepolsterter Sattel usw.

Macht aber alles nichts, weil spätestens wenn 5kg Schlamm drauf kleben, sind einem 500g mehr oder weniger am Fahrrad auch egal

Für mich muss das Cyclocross als Rennrad, Mountainbike, Reiserad, Winterfahrrad und Cyclocrossfahrrad herhalten und macht dabei in jeder Disziplin eine gute Figur. Da stellt sich die Frage nach Alternativen erst garnicht.

Zitat:
Mit dem höhreren Gewicht gehört auch eher zur Legende. Die Querfahrer, die ich kenne und die den Sport etwas ambitionierter betreiben haben ihre Räder genau auf 6,8 kg getrimmt, also das gleiche Gewicht, welches ihre Räder auch für Strassenrennen haben.
Alleine schon wegen den Reifen wiegt ein Cyclocross ca. 300g mehr.

Geändert von Mike1 (18.09.2012 um 15:20 Uhr).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten