gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross vs. Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2012, 13:33   #65
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Interessantes Thema!

Bis jetzt habe ich ein altes Fahrrad, was gern ein MTB sein möchte und möchte mir für die Zukunft gern was für die Strasse zulegen. Im Prinzip habe ich also die gleiche Ausgangssituation wie der Threadstarter, nur das ich kein Rennradschnäppchen in Aussicht habe.

Pro Cyclocross wäre in dem Fall:
- mehr Auswahl an Reifenbreite/ Profil (mit Blick auf den nahenden Herbst)
- taugt auch für Feldwege

Für ein Rennrad würde dann eher der Preis im Einsteigersegment sprechen, da ist die Auswahl deutlich größer als bei den Crossern.
Da ich noch gar nicht so recht weiß, wo ich überhaupt hin will und im nächsten Jahr erstmal "klein anfangen" will, möchte ich mir hier kein x-tausend Euro teures Rad hinstellen.

Die Strassen sind hier teilweise echt mies - von daher mache ich mir Gedanken, ob ich einem Rennrad nicht auf dem Weg bis zur guten Strecke schaden würde. Das wäre vielleicht noch ein Zusatzpunkt pro Crosser oder?

Und wo ich schonmal dabei bin, ist wahrscheinlich eine total bescheuerte Frage:
Angenommen, ich würde ein günstiges Rad mit Sora-Ausstattung und einigermaßen hochwertigem Rahmen kaufen, dann kann ich das doch im Nachhinein mit höherwertigen Komponenten ausstatten (lassen), richtig?
Da ich selbst noch von meinem Wunschgewicht entfernt bin, brauche ich auch nicht auf jedes Gramm bei der Ausrüstung achten. Bin dann eh unter "ferner liefen" unterwegs, als dass das da ins Gewicht fallen könnte. Aber dann auch das Rad auf lange Sicht abspecken zu lassen, wäre natürlich eine super Option.

Das günstige Cust Tec aus dem Link ein paar Seiten vorher gefällt mir z.B. schonmal ganz gut...

Gruß, Tanja
radtechnisch mehr als dunkelgrün hinter den Ohren
Wenn Du nicht gerade so klein bist wie ich, solltest Du kein Problem haben einen gebrauchten Crosser zu bekommen, den Du dann später immer noch mit hochwertigeren Teilen aufpeppen könntest.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten