Zitat:
Zitat von wieczorek
in Deutschland aufgebaut heisst, das Einzelteile zusammen geschraubt wurden die aus anderen Ländern importiert wurden. Sonst würde Made in Germany dastehen und auch dass heisst ja nicht zwangsläufig, das es alles aus Deutschland ist.
Ist in der Schweiz mit Swissmade das Gleiche... die Uhrenindustrie hat eine riesen Angst, das die Behörden an der Schraube für das Swissmade Zertifikat drehen.
Und von DT Swiss müssen wir gar nicht mehr reden... 
|
Die Floskeln "Made in...", Manufactured in...", "Handcrafted in...", "German engineering" usw. entbehren leider ausreichender Definition, was die Wertschöpfung angeht.
Prinzipiell genügt es stellenweise, die Ware im angegebenen Land umzupacken oder die Rechnung dafür dort auszustellen...
Viele europäische Hersteller (wie DT oder auch magura...) gehen ja auch bewusst deshalb nach Fernost, um schneller auf den Markt (denn dort wird ja der Grossteil aller Räder zusammengeschraubt) reagieren zu können und überhaupt ne Chance als OEM-Ausrüster zu haben.
Quasi Quantität statt Qualität...
Was die Laufräder angeht: belgische Speichen, taiwanesische Naben und chinesische Felgen;- mit etwas Glück deutsche Decals oder wenn nicht, vielleicht wenigstens n deutscher Pixelschieber im Studentenjob...