Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wennst da mal nen niedergemachten Satz zum Probieren hast, würd ich den gerne mal zum Ausprobieren nehmen.
Rein der Papierform nach mag ich das nämlich gar nedd so glauben undse mir demnach auch nedd zum Probefahren kaufen...
|
Kann ich machen aber wenns se runter sind, ists was anderes als mit Stollen...;-)
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Dass die Rodel dann noch kürzer baut, ist der Lenkbarkeit geschuldet, da man ja nicht stundenlang statisch draufliegt und geradeaus fährt, sondern öfter mal etwas rudern muss, um oben zu bleiben und dazu nicht gerne mitm kompletten Körper mitgehen will.
Es schadet auch gar nicht, das Ding ne Ecke kleiner zu haben;- sitzen tut man ja eh in der gleichen Entfernung vom Pedal und wenn einem danach ist, kann man die Länge mitm Vorbau regulieren.
Ich fühl mich jedenfalls auf dem 'zu kurzen' Crosser wesentlich wohler als aufm 'langen Renner'. Muss aber nicht jedem so gehen aber wie geschrieben: ein längerer Vorbau richtets.
...

|
Braucht man heute im CX auch nicht mehr: Die Hindernisse sind höher geworden. Man springt drüber oder die die sich nicht trauen, laufen drüber-Rad geschultert.
Und dann noch hier mein üblicher Verweis zu Stevens, die das Tretlager wie beim RR haben...die Pros, die damit rumfahren habe ich bisher auch noch nicht mit dem KB irgendwo aufsetzen sehen. Man darf auch nicht verwechseln, dass wir den Crosser mit ner Compact verunstalten und nicht die üblichen CX-KBs fahren (48/38 wie beim Felt im anderen Fred).
Nen längeren Vorbau macht die Huddl nervös und indirekter zu lenken. Ich bin für normales OR mit kurzem Vorbau (Verwindet auch weniger). :-)
Zitat:
Zitat von rennrob
Gut erklärt. Danke
Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.
PS.
Sorry, dass den Fred ausnutze. Mache mir eben Gedanken zu neuem CX Projekt und wollte gerade ein Thema mit gleichen Überschrift erstellen.
|
ICH würde nach der horz. Oberrohrlänge gehen, die wie ein RR nehmen und mit einem 2cm kürzeren Vorbau aufrechter sitzen.
Um die Schuhspitzen vs. Vorderradgeschichte zu verhindern:
Mach jetzt mal die Schuhe ins PEdal und Messe von der Wellenmitte bis zur Schuhspitze und schau mal was bei
Stevens (die haben leider die beste Geometriedarstellung aller Hersteller) welche Größe in etwa hinkommt, damit du keine Berührung hast. Ähnliche Größen wird es dann auch bei anderen Herstellern geben.