gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2012, 18:41   #3151
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das ITU-Statement genau durchlese, gibt die ITU gar nicht an, was genau man bei den beiden russischen Athleten gefunden hat,
Tatsächlich. Im Artikel bei Trimag stehts aber: Wurde im Urin gefunden. Haben die auch nur die Pressemitteilung flüchtig gelesen, oder mehr Informationen?

Zitat:
Die WADA nimmt im übrigen in ihrem Code keine Unterscheidung zwischen schwachen Stimulanzien (kurze Sperre ) und starken Stimulanzien (lange Sperre ) vor, sondern unterscheidet nur zwischen erlaubten Substanzen (Positivliste) und verbotenen Substanzen (Negativliste)
Ich sehs ja ein, war ne blöde Formulierung. Bei der Anwendung des Artikel 10.4 (wie hier offensichtlich geschehen) spielt aber sicherlich schon ne Rolle, was genau gefunden wurde, und wieviel.
HeinB ist offline