Mahlzeit Zusammen!
Ich habe in letzter Zeit besonders nach dem Lauftraining und auch den Tag danach Gelenkschmerzen in den Füßen. Morgens ist es dann teilweise so schlimm, das ich kaum aufstehen kann und es
dauert einen Moment bis ich einen "normalen" aufrechten Gang einnehmen kann... Im Laufe des Tages normalisiert es sich dann meistens, aber ganz weg ist es meist erst den Tag danach.
Dabei laufe ich in der Woche vielleicht 15-20km, das ist denke ich ein Umfang der für einen Laufanfänger völlig in Ordnung ist oder? Ich laufe meistens die 5km"-Sprint" um meine Bestzeit zu jagen, da ich mich auf 5km Läufe und meine erste Volksdistanz nächstes Jahr (5km Laufen) vorbereiten möchte.
Ich bin bis vor kurzem nur relativ unregelmässig gelaufen und ausschließlich um Fett zu verbrennen... leider muss ich auch zugeben das ich lange Zeit (wenn auch nicht IMMER regelmässig) nur in Straßenschuhen gelaufen bin

.
Ich habe mir jetzt vorerst günstige Laufschuhe angeschafft (35€ und ohne Beratung...) was sicherlich alles andere als optimal ist. Nun stellt sich die Frage ob ich für die paar KM professionelle Laufschuhe brauche und eine Laufbandanalyse gut wäre (Sportgeschäft oder Orthopäde?) oder sollte ich generell mal meine Gelenke untersuchen lassen?
Wenn ich in naher Zukunft (noch dieses Jahr) noch diverse 5km Wettkämpfe bestreiten möchte (meine erste und letzte war in Wolfsburg eine 25:25), welche Vorbereitungen empfehlt ihr mir? Öfter auch mal einen 10km Lauf oder eher öfter Intervall z.B. 5*1km in einer schnelleren Pace? Und muss man für eine Triathlon Volksdistanz, abgesehen von dem Koppeltraining das Lauftraining anders gestalten als für einen reinen 5km WK?
Muss dazu sagen das ich in Wolfsburg schon recht am Limit war (Wettkampf halt

) und auf dem letzten KM stand es kurz vor den Seitenstichen, was ich sonst beim Training nie habe... also weiter Kondition aufbauen?
Beste Grüße, Merlin