gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trittfrequenz Feintuning im Selbsttest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2012, 10:56   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Diskussion im Wattmessungs's Thread vom Captain anschaue,denke ich, dass die ausschlaggebende Zahl für den Vergleich nicht der Puls, sondern die Wattzahl sein sollte. Das würde auf dein Ergebnis allerdings ein anderes Licht werfen:
Wenn ich ich es richtig deute, hast du bei hohen TF die wenigsten Watt gebraucht, um das Tempo aufrecht zu erhalten. Diese könntest du dann also nutzen, um schneller zu werden, oder?
Sorry, das ist komplett falsch. Der Leistungsmesser misst die physikalische Leistung, die aufgebracht wird, um das Rad anzutreiben. Die ist bei gleicher Geschwindigkeit und sonst gleichen Bedingungen immer gleich. Mal abgesehen vom minimal höheren Luftwiderstand der sich schneller bewegenden Beine bei höheren Trittfrequenzen und etwas variierendem Wirkungsgrad des Kettenantriebs. Beides dürfte in sonstigen Ungenauigkeiten (Wind, Körperposition, Messfehler) untergehen.

Wenn man bei nicht optimaler Trittfrequenz einen schlechteren Wirkungsgrad in den Muskeln hat und deswegen trotz gleicher physikalischer Leistung körperlich mehr leisten muss, bekommt das Wattmesssystem davon nix mit. Dafür wäre wohl eher die Herzfrequenz ein Indikator - wenn auch ein ungenauer und von vielen anderen Faktoren abhängiger.

Ansonsten stimme ich @deirflu zu.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten