Ich glaube dass die Trittfrequenz gleich wie die Kurbellänge kaum einen messbaren Einfluss auf die Leistung hat und es schlicht eine Sache der Gewohnheit ist.
Schaut man sich mal die Triathlon Profis an gibt es auch alle Typen, von der Dampflok bis zur Nähmaschine, und aus allen Lagern gibt es erfolgreiche Sportler.
Zudem glaube ich das es ein Fehler ist sich als Triathlet mit dern Radfahrern oder eben Zeitfahrern zu vergleichen bzw sie nachzuarmen.
Vor allem auf der LD wäre es mir zu blöd sich immer auf die Trittfrequenz zu konzentrieren, da fahre ich lieber in meinem natürlichen Wohlfühlbereich (85-90 U/min).
Der Test ganz am Anfang ist wie fast jeder Test ohne Laborbedingungen kaum aussagekräftig da die Einflussfaktoren einfach zu groß und der Messbare unterschied zu klein ist. Vor allem die HFQ hat bei ein solch langen Test gar keine Aussagekraft mehr.
|