gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Allround Laufraeder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2012, 22:19   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.610
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Ich suche perspektivisch auch in der < 500 EUR Preisklasse und habe ein paar "Anfängerfragen":

Welche Höhe bringt einen echten Vorteil in der 32-35km/h Klasse? Als echten Vorteil meine ich nicht den leichteren Geldbeutel oder das dadruch gestreichelte Ego (das sicher einen positiven Effekt hat).

Wie wichtig ist auf max. welligem Profil das Gewicht der Laufräder? Der Alpe d'Huez Triathlon ist nicht auf meiner to-do Liste. Bei den Fahrrad-Threads hatte ich gelernt, dass bei knappem Budget Sitzwinkel und Form wichtiger sind und hatte mich für Alu entschieden.

Wodurch entsteht (und bei welchen Rädern) der Sound? Muss doch eigentlich eine negative Wirkung haben... Ein Greifvogel im Sturzflug warnt seine geplante Mahlzeit ja auch nicht.

Sicher schon alles einmal irgendwo beantwortet, finde ich aber nicht. Und in diesem Thread mit 300 - 500 EUR finde ich es passend.
30-50mm sind immer drin, müssen halt zum Rad passen oder erfordern ein nachlässiges Auge.
Gewicht;- tja , da hammers. Felgenhöhe wiegt halt.
Und leichter iss immer geiler, selbst wenns bergab geht (es ist ein Irrglaube, dass ein DH-Bike möglichst schwer sein muss, weils die Masse den Berg runterzieht;- irgendwann muss man die Masse ja vor Ecken auch mal negativ und danach wieder positiv beschleunigen...).
Nu liesse sich vortrefflich diskutieren, welche Räder du genau kaufen solltest und bei <500Öre kriegste entweder relativ aerodynamische, relativ leichte oder relativ robuste Räder, in der Summe ihrer Eigenschaften wandert meine Empfehlung auch hier wieder zu den Citecs oder Campas/Fulcrums...


(Hätte aber auch noch nen fast neuwertigen Satz DT-R1900-Räder für wenig Kohle rumoxidieren, die ich wahrscheinlich nie und nimmer mehr loskriege, wenn ich weiter für die oben genannten Verdächtigen schwärme...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten