Was mir als (engagierter und interessierter) Laie aufgefallen ist:
- Gut: Deine Hüften liegen recht schön obenauf im Wasser und rotieren auch recht harmonisch. Keine schlechte Wasserlage, obwohl diese wahrscheinlich (noch) mit zuviel Krafteinsatz im Beinschlag erkauft wird, was Dir möglicherweise Atmennot beschert und Du deshalb nach jedem zweiten Zug atmen mußt.
- Beinschlag wirkt (noch) zu unrhythmisch und unrelaxt (hektisch) und kann m.E. noch besser mit dem Armzug koordiniert werden. Vielleicht mal mit nem 2er Beinschlag die Koordination einschleifen und versuchen dabei mindestens ne 4er - besser 6er Atmung - zu probieren, damit Du bewußt langsam schwimmst?
- Dein Kopf (Stirn) kommt beim Atmen m.E. zu weit aus dem Wasser. Mehr Rotation entlang der Längsachse, sonst sinken die Beine beim Atmen jedesmal zu weit ab und du mußt mit einem kräftigen Kick gegensteuern, was auf Dauer viel Kraft kostet. Der Kopf bleibt dabei in der Längsachse und wird kaum angehoben, nur der Hals zum Atmen etwas weiter aus dem Wasser gedreht.
- Wenn es Absicht sein sollte, dass Du ne 2er-Atmung machst ok - ansonsten würd ich sagen, dass es Dir (noch) an Kondition fehlt. 3er oder 4er-Atmung wäre besser und stabilisiert die Wasserlage.
- Die Gleitphase könntest Du versuchen ein wenig länger auszudehnen. Versuch z.B. jede Bahn mit noch weniger Zügen zu schwimmen. Das verbessert die Effizienz, vor allem wenn Du auf lange Strecken abzielst.
- Auf dem Video wirkt es (kann täuschen), als würde Dein rechter Arm nach dem Eintauchen die Längsachse queren. Wenn dem so ist, drauf achten, dass er etwa in Schulterbreite in die Streckphase geht.
- In der Zugphase wirkt es, als würde Dein rechter Arm eine Ausweichbewegung machen bzw. die Druckphase des rechten Armes zu früh eingeleitet. Durchziehen bis Du in etwa wieder den Arm unter Schulter hast.
Vielleicht waren ein paar hilfreiche Anregungen dabei!
Gruß Robert